Jedes unserer Architektenhäuser hat eine besondere Geschichte. So auch die Villa Bosco.
Die Villa Bosco wurde von einem unserer Architekten für einen Prominenten Herrn Willy Weber, Manager von Michael Schuhmacher Formel 1, in Stuttgart gebaut. Für diese Villa mussten wir uns aus Sicherheitsgründen vertraglich verpflichten keine Adresse, keine Fotos und keinen Hausquerschnitt zu veröffentlichen. Dieses außergewöhnliche Architektenhaus wurde nach unseren Planungsunterlagen der Villa Bosco gebaut. Grafiken der Ansichten und Grundrisse finden Sie im Internet hier.
Bitte haben Sie dafür Verständnis. Wenn Sie dieses Haus bei uns kaufen und bauen, erhalten Sie selbstverständlich alle Pläne inklusive Querschnitt. Heute bauen wir alle unsere Häuser mit der gesamte Bauplanung und Einreichung der Baugenehmigung grundsätzlich mit unserem Architektbüro:
hoch-m
architektur und mensch
Gerhard Meier, Freier Architekt
Leopoldstraße 30, D-79359 Riegel
Tel: 07642-9294710 Fax: 07642-9294711 E-Mail:architektur@hoch-m.d Internet:https://www.hoch-m.de
Alle Ansichten der Villa Bosco
Grundriss Villa Bosco UG / KG
Grundriss Villa Bosco EG
Grundriss Villa Bosco OG / DG
Alle weiteren und Detailinformationen über die Villa Bosco inklusive Bausystem, Bauausführung und Baubeschreibung finden Sie hier im Internet: Villa Bosco
Architektenhäuser sind innovative und gestalterisch herausragende Wohnobjekte. Häuser entwickelt für besondere Menschen, besondere Situationen und Ansprüche. Alle ÖKO-ARCHITEKTENHÄUSER strahlen einen einzigartigen Charakter, Stil und Charme aus. Mit Ihrem Öko-Energiehaus leisten Sie einen wertvollen, aktiven Beitrag zum Schutz des Weltklimas!
Mit Ihrem Öko-Energiehaus leisten Sie einen wertvollen, aktiven Beitrag zum Schutz des Weltklimas! Es gibt nur eine Erde! Wann umdenken, wenn nicht jetzt?
Jedes unserer Architektenhäuser hat eine besondere Geschichte. So auch die Villa Riposo.
Das Haus wurde für einen schweizer Manager, der in einer hohen Position einer bekannten Schweizer Bank arbeitet, entworfen und verkauft. Die Familie hat sich sehr auf den Einzug in Ihr neues Heim gefreut.
Leider wurde daraus nichts, weil wir in diesem speziellen Fall einen Fehler gemacht haben und einfach zu gutmütig handelten. Dieses schweizer Ehepaar war mit einem Architekten aus Norddeutschland an der Küste, also im Flachland, befreundet. Das Haus sollte aber auf einem Berg mit phantastischer Aussicht in der Nähe von Zürich gebaut werden. Normal bestehen wir bei allen unseren Architektenhäuser darauf, dass die gesamte Bauplanung und die Einreichung der Baugenehmigung grundsätzlich durch unseren Architekten geschieht. Das ist bei uns das Architekturbüro
hoch-m
architektur und mensch
Gerhard Meier, Freier Architekt
Leopoldstraße 30, D-79359 Riegel
Tel: 07642-9294710 Fax: 07642-9294711 E-Mail:architektur@hoch-m.de Internet:https://hoch-m.de
Bei den Verkaufsverhandlungen kam die Bitte auf, ob nicht der befreundete Architekt aus Norddeutschland das Haus planen und die Baugenehmigung einreichen könnte. Die schweizer Familie legte uns auch einen ersten Hausentwurf von Ihrem Architekten vor.
ÖKO-ARCHITEKTENHAUS hat sich dann entschieden, dass wir trotzdem mit unserem Architekten Herrn Meier, einen eigenen Hausentwurf erstellen, der die besonderen Wünsche und die Bedingungen im hohen Bergland der Schweiz berücksichtigt hat und dabei bereits in der Planung berücksichtigte, dass diese 339 m2 Villa ökologisch so geplant wird, dass alle finanziellen Vorgaben eingehalten werden konnten. Das fertig geplante Haus, die Villa Riposo, fanden die Bauherren sehr interessant. Konnten sich aber kurzfristig nicht für unseren Entwurf und gegen den Entwurf Ihres befreundeten Architekten entscheiden. Daraufhin wurde uns die Frage gestellt, ob wir das Haus auch bauen würden, wenn es Ihr befreundeter Architekt planen und zeichnen würde. Normal haben wir bis dahin ein solches Ansinnen immer abgelehnt. Weil uns aber die Familie sehr sympathisch war, haben wir den Fehler begangen dem Ansinnen der Familie zuzustimmen.
Was war jetzt die Folge?
Die Familie fuhr mit unserem Hausentwurf zu Ihrem Freund, dem Architekten, nach Norddeutschland an die Küste zum Sommerurlaub. Als Sie zurück kamen hat sie Ihr befreundeter Architekt zu einem neuen Hausentwurf überredet. Wie vereinbart übernahmen wir diese Hauspläne und alle Berechnungen um das Haus zu kalkulieren. Daraus entstand ein Angebot, dass die schweizer Familie bei uns unterschrieben hat und uns damit zur Bauausführung beauftragte.
Bei der Detailkalkulation und den Detailplänen für alle Baugewerke mussten wir dann leider, und zum Entsetzen aller Beteiligten feststellen, dass die Planungen falsch waren und die Berechnungen für den umbauten Raum erheblich zu niedrig ausgefallen waren. Unter anderem wurde von dem Norddeutschen Architekten vergessen in die Betondecken die Rohre für die automatische Be- und Entlüftungsanlage einzuplanen. Dadurch waren die Betondecken in der Höhe viel zu dünn und eine nachträgliche Planung erbrachte eine erhebliche Erhöhung der Firsthöhe, die in der Schweiz, und insbesondere in diesem Baugebiet, in Höhen- und Hanglage nicht erlaubt war. Zusätzlich stellte sich heraus, dass bei der Planung nicht auf ökologische Bauweise geachtet wurde. Der norddeutsche Architekt hat einfach geplant, ohne Rücksicht auf die Kosten. Das bedeutete der finanzielle Rahmen wurde bei weitem nicht eingehalten. Allein diese Fehlplanungen verursachten Mehrkosten von 100.000 bis 150.000 € gegenüber über unserer Villa Riposo.
Die Bauherren versuchten noch zu retten, was nicht mehr zu retten war.
Denn um die Hausplanung des norddeutschen Architekten umzusetzen und die vorgeschriebene Firsthöhe auf dem Berg in der Nähe von Zurück einhalten zu können, hätte ein Teil des Erdgeschosses dann einen halben Meter unter der Erde, an der oberen Bergkante gebaut werden müssen. Das kam dann für die Bauherren überhaupt nicht mehr in Frage. Die Familie hat daraufhin jegliche Lust am Bauen verloren. ÖKO-ARCHITEKTENHAUS hat den Kaufvertrag aufgelöst, die Familie das Grundstück wieder verkauft und unsere Villa Riposo wurde deswegen dort nicht gebaut. Es war in der Summe eine traurige Angelegenheit, denn alle Beteiligten haben nur verloren. Gegen die enorm hohe Architektenrechnung, des dann nicht mehr befreundeten Architekten aus Norddeutschland, hat dann die schweizer Familie geklagt. Bei unserem Hausentwurf Villa Riposo waren dagegen die Architektenkosten mit im Hauspreis kalkuliert. Gelernt haben wir aus dieser Erfahrung, dass wir nie wieder eine Ausnahme für einen fremden Architekten machen werden und unsere Häuser nur mit unserem eigenen Architekten Herrn Gerhard Meier bauen.
Grundriss Villa Riposo UG
Unser Trost aus dieser Baugeschichte ist, dass wir jetzt die Villa Riposo offiziell mit allen Plänen auf unseren Internetseiten zum Verkauf anbieten können und allein der Entwurf uns schon neue Kunden gebracht hat.
Grundriss Villa Riposo EG
Alle weiteren und Detailinformationen über die Villa Riposo inklusive Bausystem, Bauausführung und Baubeschreibung finden Sie hier im Internet: VILLA RIPOSO
Grundriss Villa Riposo OG / DG
Architektenhäuser sind innovative und gestalterisch herausragende Wohnobjekte. Häuser entwickelt für besondere Menschen, besondere Situationen und Ansprüche. Alle ÖKO-ARCHITEKTENHÄUSER strahlen einen einzigartigen Charakter, Stil und Charme aus. Mit Ihrem Öko-Energiehaus leisten Sie einen wertvollen, aktiven Beitrag zum Schutz des Weltklimas!
Mit Ihrem Öko-Energiehaus leisten Sie einen wertvollen, aktiven Beitrag zum Schutz des Weltklimas! Es gibt nur eine Erde! Wann umdenken, wenn nicht jetzt?
Der Traum vom Eigenheim wird in vielen Fällen als schlüsselfertiger Bau umgesetzt.
Beim vermeintlichen Rundumsorglos-Paket gibt es einen Festpreis und man braucht nach Fertigstellung nur noch einzuziehen – soweit zumindest der Traum. In der Realität bleibt es fast nie beim vereinbarten Preis. Schwammige Formulierungen in Baubeschreibung und Bauvertrag lassen oftmals Raum für einen Aufpreis. Ein eigentlich harmlos klingendes Wörtchen, das sich in vielen Verträgen versteckt, ist besonders tückisch. Wenn man irgendwo „bauseits“ liest, wird es meistens teuer.
Der Begriff „bauseits“ suggeriert den Laien, die Baufirma übernähme diese Arbeiten.
Tatsächlich heißt „bauseits“ allerdings, dass diese Aufgaben der Bauherr selbst veranlassen und übernehmen muss. Das bedeutet in jedem Fall Mehrkosten. Viele Bauherren bemerken dies aber zunächst nicht, weil ihnen die Bedeutung mancher Vertragspassagen nicht klar ist.
„bauseits“ geht ins Geld
So kann beispielsweise der Passus Wasserhaltung „bauseits“ richtig ins Geld gehen, denn er bedeutet: Falls nach dem Aushub Grund- oder Sickerwasser in der Baugrube steht, muss der Bauherr es abpumpen lassen und zwar häufig während der gesamten Rohbauzeit. Das kann schon mal 3000 Euro kosten.
Hausanschluss und Erdaushub
Klassische Arbeiten, die „bauseits“ anfallen, sind Aushub und dessen Entsorgung oder Lagerung. Auch die Erschließung des Grundstücks überlässt man gern den Bauherren. Die ungeplanten Zusatzkosten verstecken sich dann mitunter hinter harmlos klingenden Passagen wie: Abfuhr überschüssiges Aushubmaterial „bauseits“ und Erschließung und Hausanschlüsse Kanal, Wasser, Strom, Telefon und Gas „bauseits“ oder Sämtliche Erd- und Kanalarbeiten werden komplett „bauseits“ ausgeführt. Wer die tiefere Bedeutung des Worts nicht kennt, könnte beim Lesen vermuten, der Bauunternehmer würde die Arbeiten erledigen. Stattdessen muss der Bauherr allein für den Hausanschluss je nach Gegend weit über 5000 Euro zusätzlich kalkulieren.
Deshalb stehen im ÖKO–ARCHITEKTENHAUS Angebot für die Bauherren immer die Kosten für die kompletten Baunebenkosten, denn diese müssen mitfinanziert werden, damit die Bauherren bei der Endabrechnung keine böse Überraschung erleben. Siehe Presseartikel: Baunebenkosten in Deutschland und der Schweiz
Bauvertrag vom Fachmann prüfen lassen
Bauherren lassen sich immer wieder vom günstigen Preis von Schlüsselfertig-Angeboten blenden. Ist der Vertrag einmal unterschrieben, muss man die anfallenden Mehrkosten zähneknirschend in Kauf nehmen. Es lohnt sich in jedem Fall, den Vertrag vor der Unterschrift einem Fachmann – sei es Sachverständiger oder Anwalt – prüfen zu lassen. Der entdeckt auch andere unzulässige Klauseln, die gerade in Bauverträgen häufig vorkommen. Sowohl der Bauherrenschutzbund (BSB) als auch der VPB warnen immer wieder vor verbraucherfeindlichen Klauseln, die unter anderem Gewährleistungsfristen verkürzen, unausgewogene Zahlungspläne festschreiben oder Sicherheitsleistungen einschränken wollen.
Gängige Formulierungen mit „bauseits“
Das kleine Wörtchen „bauseits“ kann nahezu alle Bauabschnitte betreffen. Ein paar gängige Formulierungen sind hier zusammengestellt und die Folgen für die Bauherren erklärt.
Beheizung des Gebäudes bis zur Übergabe „bauseits“
Die Baufirma, die diesen Passus in den Vertrag geschrieben hat, bürdet das Heizen selbst vor der Übergabe allein dem Bauherrn auf. Und häufig muss der Bauherr dann der teuren Strombeheizung zähneknirschend zustimmen, weiß Volker Wittmann. Denn wer schnell fertig werden will und deshalb den Winter über baut, der muss heizen.
Es muss „bauseits“ ein Bodengutachten erstellt werden
So lautet eine andere bei Baufirmen beliebte Formulierung in Bauverträgen. Sie lenkt immerhin die Aufmerksamkeit des Bauherrn auf das eigentlich immer notwendige Bodengutachten – das je nach Gebiet und Umfang zwischen 500 und 2.500 Euro kostet.
Das Baufeld ist bauherrenseitig vollständig vor Beginn der Erdarbeiten zu räumen
Dieser Passus kann für den Bauherrn teuer werden. Vor allem, wenn das Grundstück vorher bebaut war. Mit dieser Klausel wälzt der Bauunternehmer auch alle Risiken auf den Bauherrn ab. Damit kann er das Angebot vom Büro aus machen und muss sich das Grundstück nicht mal vorher ansehen. Während der Bauherr davon ausgeht, dass er ein Komplettangebot bekommt, kann der Unternehmer von vorneherein spätere Nachträge einkalkulieren. Alles, was im Bauvertrag nicht abgedeckt ist, wird er sich später extra vergüten lassen.
Die Leistung Keller- und Bodenplattendämmung sind „bauseits“ zu erbringen
Eigentlich ist die Dämmung fester Bestandteil des Hauses und wird in der Energieberechnung entsprechend mit geplant. Bei Fertighäusern werden Bodenplatten oder Keller häufig vorab von kleinen Firmen hergestellt. Die machen ein günstiges Angebot für die Betonarbeiten, das der Bauherr unterschreibt. Dass die Dämmung unter der Platte fehlt, merkt er erst ein paar Tage später, wenn dieselbe Firma den Nachtrag dafür schickt. Weil eines nicht ohne das andere geht, muss er auch diesen Nachtrag unterzeichnen.
Auch Baustellenzufahrt „bauseits“ und Stahlbetondecke Fugenspachtelung „bauseits“
Sind beliebte Formulierungen, die den Bauherren mindestens mehrere hundert Euro kosten. (Quelle: zuhause.de / Autor: VPB)
RfD Rettung für Deutschland – Mit Ihrem Öko-Energiehaus leisten Sie einen wertvollen, aktiven Beitrag zum Schutz des Weltklimas! Es gibt nur eine Erde! Wann umdenken, wenn nicht jetzt?
Mauerentfeuchtung schafft trockene Wände – Schimmel und Krankheitserreger haben keine Chance mehr.
.
Feuchte Wände erhöhen das Gesundheitsrisiko für jeden, der in diesen vier Wänden leben und arbeiten muss. Feuchte Wände sind Brutstätten für Krankheitserreger und Schimmel. Feuchtigkeit in den Wänden rührt überwiegend nicht daher, dass zu wenig gelüftet wird, sondern sind in der Regel Baumängel durch mangelhafte Isolierungen, falsche Mauerwerksanschlüsse oder Verwendung von unverträglichen Baumaterialen.
Es gibt tausende von Schimmelsorten und fast genauso viele Ursachen für den Schimmelbefall. Das eigene Verhältnis zum Lüften kann man schnell ändern, Baumängel zu beheben erfordert viel Zeit und Geld.
Was bedeutet eine schlechte Dämmung für Sie?
• mehr Energieverbrauch
• mehr Kondensfeuchte
• subjektives Kältegefühl
• zunehmende Durchfeuchtung
• Schimmelgefahr
• ungesundes Raumklima
Was können Sie dagegen tun? Sie können Ihr Mauerwerk von Fachbetrieben entfeuchten lassen. Als Alternative empfehlen wir die preisgünstige Lösung durch ein Trockenlegungssystem von wet ex. Bisher konnten Trockenlegungen ausschließlich mit der verbundenen Dienstleistung in Anspruch genommen werden. Jetzt können Sie selbst installieren und viel Geld einsparen. Das Herzstück der Trockenlegung ist ein elektrophysikalisches Mauerentfeuchtungsgerät das nach dem bekannten Prinzip der Elektro- Osmose arbeitet. Der Trocknungserfolg ist mit dem mitgelieferten und einfach zu bedienenden Feuchte – Messgerät (Knopfdruck genügt) leicht nachvollziehbar.
Wenn Sie neu bauen, dann am besten mit einem ökologisch, biologisch und gesundem Wandaufbau z.B. mit der Naturziegelwand von ÖKO-ARCHITEKTENHAUS.
DIE MODERNE ZIEGELWAND FÜR GESUNDES RAUMKLIMA
Ein Beispiel ist die neue Ziegelgeneration, die plangeschliffen ist, verklebt wird ohne Mörtel und Kältebrücken, mit Höhlräumen für optimale Dämmung, welche neue Maßstäbe im Einfamilien-, Doppel- und Reihenhausbau setzt. Seine homogene Wärmedämmung und seine Werte in Brand- und Strahlenschutz machen ihn zu einem Ziegel höchster Qualität und zur Kostenbremse gegen ständig steigende Energiepreise. Es werden um 44% höhere Wärmedämmwerte als mit Standard-Wandkonstruktionen erreicht. Die Anforderungen an ein KfW Energiesparhaus 40 bzw. 60 sind damit zu erfüllen. Durch seine hervorragenden Wärmedämmeigenschaften können Energiekosten gespart und der Schadstoffausstoß deutlich vermindert werden. Der Ziegel ist eine energie- und umweltbewusste Investition in die Zukunft.
Der Energieverbrauch eines Hauses hängt stark vom Wärmedurchgangskoeffizienten der Außenwand ab.
Mit dem Ziegel beträgt der U-Wert bei einer Wanddicke von 36,5 cm = 0,23 – 0,28 W/(m2K), bei einer Wanddicke von 42,5 cm reduziert sich dieser Wert sogar auf 0,18 W/(m2K). Diese hervorragende Wärmedämmung verringert die Differenz zwischen der Raumtemperatur und der Bauteil-Oberfläche auf ca. 0,8°C. Der Ziegel ist auch ein “intelligenter” Baustein. Er ist ein natürlicher Feuchteregler. Aufgrund seiner rein keramischen Bestandteile kann er Raumfeuchte aufnehmen, speichern und wieder abgeben – er sorgt damit für einen wirkungsvollen Klimaausgleich, indem er sich die natürlichen Eigenschaften seiner Rohstoffe zunutze macht. Mit dem Ziegel haben Sie immer ein optimales und gesundes Raumklima und ein Leben lang kein Ärger mit Schimmel oder feuchten Wänden in Ihrem Haus.
RfD Rettung für Deutschland – Mit Ihrem Öko-Energiehaus leisten Sie einen wertvollen, aktiven Beitrag zum Schutz des Weltklimas! Es gibt nur eine Erde! Wann umdenken, wenn nicht jetzt?
Über 100 Jahre Erfahrung rund um das Thema Wasser prädestinieren den Armaturenhersteller Hansgrohe zum Experten für die Lebensräume Bad und Küche. Das Ergebnis sind Armaturen – technisch perfekt und in formaler Vollendung. Die Küchenarmaturen der Marke Hansgrohe setzen Maßstäbe bei Funktionalität und Qualität. Die der Marke Axor bieten zudem eine Fülle von Design-Highlights für Ihre individuelle Küche: einfach ein Genuss.
.
Innovation
Produkte für Sie zu entwickeln, die ein Bad-Leben lang halten, die Ihnen nützlich sind und Vergnügen bereiten – das ist unsere Leidenschaft.
Von der ersten verstellbaren Handbrause Selecta bis zur Dusch-Revolution Raindance hat Hansgrohe immer ein außergewöhnliches Gespür für Innovationen gezeigt. Für uns heißt das, ständig in Bewegung bleiben und immer nach neuen, noch besseren Lösungen zu suchen.
Für Sie bedeutet es, bei Hansgrohe immer wieder neue, noch bessere Lösungen zu finden. Bei unseren Innovationen stehen 5 Verbrauchernutzen im Vordergrund:
Mit Ihrem Öko-Energiehaus leisten Sie einen wertvollen, aktiven Beitrag zum Schutz des Weltklimas! Es gibt nur eine Erde! Wann umdenken, wenn nicht jetzt?
Innovatives Ziegelhaus mit Keramik-Fussbodenheizung & ÖKO Energie
.
ÖKO-ARCHITEKTENHAUS bedeutet individuelles, ökologisches Bauen für gesunde Raumluft und geringe Energiekosten. ÖKO Architektenhäuser sind innovative und gestalterisch herausragenden Wohnobjekte. Häuser entwickelt für besondere Menschen, besondere Situationen und Ansprüche. Alle ÖKO Architektenhäuser strahlen einen einzigartigen Charakter, Stil und Charme aus. Mit Ihrem Öko-Energiehaus leisten Sie einen wertvollen, aktiven Beitrag zum Schutz des Weltklimas! Es gibt nur eine Erde! Deshalb denken Sie jetzt um!
ÖKO-ARCHITEKTENHAUS bietet eine neue Art des Bauens an – mit durchschlagendem Erfolg. Denn die Bauherren erhalten ein individuelles Architektenhaus zum Festpreis mit innovativer, ökologischer Haustechnik und auf Wunsch inklusive Finanzierung. Verbaut werden nur gesunde, ökologische und natürliche Baustoffe.
ÖKO-ARCHITEKTENHAUS bietet massiv gebaute Häuser mit individuellen, frei planbaren Grundrissen. Das ist günstiger, individueller und langlebiger als konventionelle Fertighäuser oder Systemhäuser von der Stange.
Inhaber Uwe Melzer, von ÖKO-ARCHITEKTENHAUS aus Rottweil, sagt dazu: „Stein auf Stein – das hält länger, schafft optimales Wohnklima und dämmt zum Beispiel optimal den Schall. Das Kompletthaus aus einer Hand wird sich immer mehr durchsetzen. Denn schneller, sicherer und termingerechter kommen Sie kaum ins eigene Heim, als zusammen mit einem Kompletthausanbieter. Das beginnt schon bei der Planung. Im Internet und in unserem Hauskatalog finden Sie Haus Ideen, aus denen sie Ihr Traumhaus auswählen und dann individuell verfeinern können. Auf Wunsch, wird gegen eine geringe Gebühr, die im Kaufvertrag wieder gut geschrieben wird, Ihr vollkommen individuelles Wunschhaus von unseren kreativen Architekten entworfen“.
Ein Haus sollte mehrere Generationen lang halten und seine Bewohner schützen. Deshalb bieten wir nur modernste Systeme und Sicherheitstechnik an, die auch in Zukunft die gesetzlichen Vorschriften übertreffen. Dazu zählt zum Beispiel innovative und moderne Heiztechnik. Die wohnklimaregulierende ÖKO Architektenhaus Ziegelwand (U-Wert 0,18) sorgt in Verbindung mit der innovativen Keramik-Fussbodenheizung für gesunde Raumluft, angenehmes Klima und senkt darüber hinaus die Energiekosten. Ein Wohlfühlhaus für alle Bewohner, weil es einfach gut tut, in einem gesunden ÖKO-Architektenhaus zu leben.
Ein ÖKO-ARCHITEKTENHAUS erkennen Sie schon äußerlich an den großflächigen Fenster, die für einen hohen Lichteinfall im Haus sorgen. Sie genießen einen lichtdurchfluteten Lebensraum. Dieses Konzept überzeugt: jedes Jahr steigt die Nachfrage nach hochwertigen ÖKO Architektenhäusern für besondere Menschen mit besonderen Ansprüchen.
Als Alleinstellungsmerkmale sind alle ÖKO-ARCHITEKTENHÄUSER ausgestattet mit: Ziegelwand 42,5 cm, U-Wert 0,18, innovativer Keramik-Fussbodenheizung, 3-fach verglaste Fenster mit Einbruchsicherung, Colani Designer Haustür von HM, elektrisches BUS-System inklusive Sicherheits- und Alarmsystem und einer Siedle Video-Sprechanlage.
Mit Ihrem Öko-Energiehaus leisten Sie einen wertvollen, aktiven Beitrag zum Schutz des Weltklimas! Es gibt nur eine Erde! Wann umdenken, wenn nicht jetzt?
Einmaliges Grundstück mit See- und Fernsicht CH – 8268 Salenstein – schweizer Bodenseeseite in der Nähe von Kreuzlingen, Grundstücksfläche ca.: 1.454 m²
.
Kaufpreis: inklusive Villa Bosco ca. 1,7 Mio. €. Bebaubar mit einer Einfamilienvilla mit etwa 420m² Wohnfläche in bevorzugter Panoramaseesichtlage in steuerbegünstigter Gemeinde.
Eckdaten:
Lage: Oberfelben 5 – CH-8268 Salenstein
ÖKO-ARCHITEKTENHAUS
Massive Ziegelsteinvilla als Niedrigenergiesparhaus in hoher Qualität zum fairen Preis. Projektierte Villa mit vielen individuellen Möglichkeiten zum vereinbarten Festpreis.
Patentierte Innovationen wie eine Keramik Fußbodenheizung und Fenster mit 3-fach Verglasung und Einbruchsicherung sind im Festpreis erhalten.
Raumaufteilung KG
5 – 6 mögliche Räume mit Aufteilung nach Wunsch. Mit oder ohne Schwimmingpool je nach Wunsch.
Raumaufteilung EG
5 Räume mit möglicher individueller Aufteilung und 2 x angebauter Garage.
Raumaufteilung OG
5 – 8 Zimmer mit Balkon sowie 2 Badezimmer.
Finanzierungsangebot
Über unser Finanzcenter Südbaden erhalten Sie Ihre Wunschfinanzierung derzeit ab 1,17% eff. Jahreszins (bonitätsabhängig!)
Lage
Einmaliges Baugrundstück voll erschlossen in bester Lage mit See- und Fernsicht auf den Bodensee.
Objektbeschreibung:
Das Baugrundstück befindet sich am Ende einer Sackgasse am nördlichen Dorfrand in bevorzugter, ruhiger, sonniger Lage. Die direkt angrenzende Landwirtschaftszone der Landwirtschaftlichen Schule „Arenenberg“ garantiert eine wunderschöne See- und Fernsicht. Traumhaft gelegenes Baugrundstück in Top-Lage, mit fantastischer Sicht über den Untersee, auf die Insel Reichenau (DE) und das mit seinen schmucken Fachwerkbauten über die Region hinaus bekannten Fischerdorf „ Ermatingen“. Mit der großzügigen Ausnutzungsziffer von 0,3 lässt sich auf diesem Baugrundstück eine herrschaftliche Villa mit ca. 420 m² realisieren. Das Baugrundstück ist voll erschlossen und verfügt über eine Baugenehmigung.
Lage und mehr:
Nicht nur landschaftliche Schönheit verleiht Salenstein einen besonderen Reiz als Wohnort. Im Vergleich mit anderen Gemeinden in der Schweiz eröffnet Salenstein mit seinen Steuerkonditionen äußerst verlockende Perspektiven. Eine gute Infrastruktur steht Ihnen zur Verfügung. Die S-Bahn, der Bus sowie die Schulen sind in 5-10 Gehminuten zu erreichen. Der Kindergarten und die Primarschule sind in Salenstein, die Oberstufe in Ermatingen ist bequem mit dem Bus zu erreichen. Mittelschule, Berufsschule und die Heilpädagogische Hochschule befinden sich in Kreuzlingen. Die Autobahn erreichen Sie in Richtung Zürich und Flughafen Kloten in 15 Minuten, nach Stuttgart in 30 Minuten. Fährschiffe verkehren im 20-Minuten-Takt zwischen Konstanz-Meersburg.
Mit Ihrem Öko-Energiehaus leisten Sie einen wertvollen, aktiven Beitrag zum Schutz des Weltklimas! Es gibt nur eine Erde! Wann umdenken, wenn nicht jetzt?
Ökologisch ist was Natur und Umwelt schont.
Ein Neubau im derzeit vorgeschriebenen EnEV-Baustandard benötigt rechnerisch ca. 70 kWh/m² Heizenergie pro Jahr. Hauptenergieträger sind nach wie vor fossile Brennstoffe, also Heizöl und Erdgas, mit allen negativen Folgen für Klima, Natur und Volkswirtschaft. Seit Jahrzehnten geht der Trend weg vom Öl hin zum Gas. 2006 wählten 57% aller privaten Bauherren Gas als Energielieferanten, nur noch 7% entschieden sich für Heizöl. Seit 1999 gab es enorme Preissteigerungen, um 79% für Erdgas und 107% für Heizöl (Quelle: statistisches Landesamt BW). Gas ist sowenig eine dauerhafte Lösung, wie Heizöl. Auch Holzpellets stellen keine zukunftsfähige Alternative. Letztlich bleibt bei der Beheizung mit Brennstoffen immer eine 100% Marktabhängigkeit verbunden mit langfristig steigenden Kosten, denn die Nachfrage steigt bei knapper werdenden Ressourcen. Der ökologisch und ökonomisch sinnvoller Weg ist minimaler Energieverbrauch und optimale Energieversorgung.
Optimale Energieversorgung durch erneuerbare Energien
Neben der Gebäudehülle ist die Art der Energieversorgung entscheidend für die Energiebilanz und damit für die Ökologie eines Gebäudes. Ökologisch sind Gebäude nicht nur durch eine bauphysikalisch und baubiologisch optimierte Hülle, sondern durch eine ökologisch sinnvolle Energieversorgung.
Zunächst mögen der hohe technische Aufwand und die zusätzliche Investition abschrecken, mittel und langfristig zahlt es sich aber in barer Münze aus. Vor wenigen Jahren empfahl man Gasbrennwertgeräte als ökologisch sinnvolle Alternative. Wer auf diesen Rat hörte, sieht sich heute mit dem doppelten Betrag auf der Heizkosten Abrechnung konfrontiert. Man ist abhängig und Spielball am globalen, nervösen Energiemarkt.
Die natürlichen Energiequellen die jedem Bauherren unbegrenzt und kostenlos zur Verfügung stehen sind Sonne, Luft und Erdwärme und in günstigen Fällen auch Wasser.
Zum Betrieb eines Gebäudes wird Heizenergie für die richtige Temperierung und elektrische Energie für Aggregate und technische Ausstattung und zur Beleuchtung. Für beide Notwendigkeiten bieten sich inzwischen erprobte und zuverlässige Versorgungsmöglichkeiten: Wärmepumpentechnik und Photovoltaik.
Wärmepumpentechnik
Ist eine seit Jahrzehnten bewährte und ausgereifte Technik. Sole/Wasser-, Luft/Wasser-, Luft/Luft-, Wasser/Wasser-Wärmepumpe, eine der vier Alternativen lässt sich immer realisieren oder kombinieren, unabhängig von Baugrund, Lage, Grundwasservorkommen.
Lüftungstechnik
Eine weitere Wärmequelle die jedem Gebäude zur Verfügung steht ist die Wärme der Raumluft durch Abwärme von Geräten, Personen und Raumlufterwärmung durch Sonneneinstrahlung. Diese Energie der Abluft wird durch die Lüftungsanlage für die Erwärmung der Frischluft genutzt. Die Lüftungsanlage kann aber auch mit einer Wärmepumpe zur Heizungsunterstützung und Brauchwassererwärmung genutzt werden. Dass ist dann sinnvoll, wenn das Gebäude als Passivhaus ausgelegt werden soll, oder eine Luft/Luft-Wärmepumpe zusätzlich unterstützt werden soll.
Solartechnik
Die Unterstützung der Wohnraumheizung mit Sonnenenergie bietet zusätzlichen Energiegewinn. Je nach Warmwasserbedarf und Wärmebedarf für die Hausheizung können 20 bis 80 % an Heizenergie gespart werden. Bei der Kombination von Viessmann Gasbrennwerttherme und Solartechnik werden für ein Einfamilienhaus max. ca. 40 € pro Monat im Jahresdurch-schnitt an Erdgaskosten benötigt. Es werden besonders leistungsfähige Flachkollektoren eingesetzt, die optimal die Sonnenenergie nutzen. Solaranlage mit Brauchwassererwärmung und Heizungsunterstützung mit ca. 10 m2 Kollektorfläche inklusive Dreizonen-Puffer-Speicher 850 Liter und Solarsteuerung. Der hochselektiv beschichtete Kupferabsorber nutzt die intensive Sonneneinstrahlung durch das Antireflexglas besonders effizient. Damit sind eine hohe Solarenergieausnutzung und ein hoher Wirkungsgrad gewährleistet.
Photovoltaik
Der Bauherr wird zum Energielieferanten. Derzeit liegt der Solarstromanteil in Deutschland unter 3 %. Bereits heute können jedoch in unseren Breiten Häuser mit Photovoltaik gebaut werden, die mehr Energie liefern als ihre Bewohner verbrauchen. Anstatt Ausgaben für Stromkosten werden Einnahmen erzielt. Die zunehmende Anzahl von Förderprogrammen zur Photovoltaik in anderen europäischen und asiatischen Ländern beweist, dass das Solarstrompotenzial international zunehmend erkannt wird. Durch eine eigene Photovoltaikanlage kann man zukünftigen Strompreiser-höhungen gelassen entgegensehen, denn die erneuerbaren Energien erlangen zunehmende Bedeutung.
Erdwärme
Die Erdwärme hat in den vergangenen Jahren einen echten Boom erlebt. Vor allem die Erdreich-Wärmepumpe ist auf dem Vormarsch. Das Prinzip ist nicht neu – aber es findet zunehmend Freunde. Beispielsweise wegen seiner Umweltverträglichkeit. Dabei wird Wärme aus dem Grund- oder Fließwasser mit Hilfe eines Bohrloches entnommen, das Wasser in einem Leitungsrohr aus der Erde entnimmt und damit die Wärmepumpe speist. Das abgekühlte Wasser fließt im gleichen Leitungssystem zurück in das Erdreich. Dort wird das Wasser von der Erde wieder aufgewärmt. Ein absolut umweltfreundlicher Kreislauf. Die Erdwärme kann sowohl für die Stromerzeugung als auch direkt zur Erwärmung von Heiz- oder Warmwasser genutzt werden. Welche Nutzung und Methode dazu in Frage kommt, ist abhängig von den konkreten Ressourcen am jeweiligen Ort.
Wärmepumpen sind die verbreitetste Methode der Erdwärmenutzung, da für ihren effektiven Einsatz keine besonders warmen Stellen oder heißen Quellen nötig sind. Die Technik nutzt die Temperaturdifferenzen zwischen dem gleichmäßig warmen Erdreich und den hohen oder tiefen Temperaturen, die im Sommer oder Winter über der Erde herrschen. Wärmepumpen sind besonders gut für die Warmwasserversorgung einzelner Häuser geeignet.
Zusatznutzen – Klimaanlage:
Erdwärmepumpen könne auch im Sommer als Klimaanlage für das ganze Haus genutzt werden.
Öko-Energie-Häuser
Öko-Energie-Häuser sind also eine Kombination aus optimaler Hülle, optimaler Energietechnik, optimaler Raumstruktur zu einem innovativen, zukunftsweisenden Architekturkonzept. Wer Wert auf Ökologie und Nachhaltigkeit in Kombination mit durchdachter Architektur legt, wird diesem Konzept zustimmen.
Mit Ihrem Öko-Energiehaus leisten Sie einen wertvollen, aktiven Beitrag zum Schutz des Weltklimas! Es gibt nur eine Erde! Wann umdenken, wenn nicht jetzt?
Sie werden feststellen, dass sämtliche innovativen und gestalterisch herausragenden Häuser so genannte „Architektenhäuser„ sind. Häuser entwickelt für besondere Menschen, besondere Situationen und Ansprüche. Häuser die einen einzigartigen Charakter, Stil und Charme erhalten haben, weil Bauherr und Architekt gemeinsam entwickelt haben. Wenn wir von Architektenhäusern reden, meinen wir also Häuser die sich von der Masse qualitativ in jeder Beziehung abheben.
Das Architektenhaus ist für Sie also die Alternative zu Typen- und Kataloghäusern. Ausgangspunkt ist nicht ein ausgedruckter vorhandener Entwurf der eben rasch angepasst werden muss, sondern die Zusammenstellung Ihrer speziellen Vorstellungen und Wünsche die durch den Architekten in einen völlig eigenständigen Entwurf umgesetzt werden.
Anders als beim Bau eines Typenhauses werden alle Aspekte des Bauens eingehend mit Ihnen beraten und besprochen, Alternativen aufgezeigt und gemeinsam Lösungen entwickelt. Sie erhalten Einblick und Einfluss auf jeden Bereich des Bauens. Sie bestimmen Qualität, Stil, Größe, Funktionalität und nicht zuletzt auch die Kosten.
Besonderer Wert wird auf Architektur, Raumwirkung, Belichtung, Ökologie, Ergonomie und Wirtschaftlichkeit gelegt. Alle Aspekte und Zusammenhänge werden systematisch unter fachkundiger Leitung gemeinsam mit Ihnen durchdacht, mit dem Ergebnis, dass für Sie ein einmaliges und maßgeschneidertes „Traumhaus“ entsteht!
Anders als im üblichen Schlüsselfertigbau, nehmen Sie selbst unter Beratung unserer Spezialisten Einfluss auf Wirkung von Licht und Raum, Stil und Proportion. Zu Recht erwartet man von einem Architektenhaus, dass es einzigartig, architektonisch stilsicher und bautechnisch perfekt ist. Es ist das Haus, speziell für Sie, Ihr Traumhaus.
Ist das individuelle Architektenhaus teurer?
Nein. Im Unterschied zum Typenhaus ist das Architektenhaus nicht teurer. Sie beauftragen unsere Architekten und Bauleiter als Ihre Sachwalter für Ihre Sache. Er hat also Ihren Vorteil im Blick. Er muss kein unternehmerisches Interesse wie das klassische Schlüsselfertigbauunternehmen wahrnehmen, sondern kann sich voll und ganz nach Ihren Wünschen und Möglichkeiten richten. Haben Sie also besondere Ansprüche, eine besondere Grundstückssituation oder auch einen besonderen Geschmack, finden Sie unter den normalen Typenhäusern keine wirklich befriedigende Lösung, dann ist das individuelle Architektenhaus die richtige Lösung für Sie.
Ist das Architektenhaus kostensicher?
Ja. Sei beauftragen uns als Ihre Planer und Architekten zu einem zuvor festgeschriebenen, garantieren Festpreis für das gesamte Haus inklusive aller Planungs- und Architektenleistungen. Es besteht also kein Zusammenhang zwischen Honorar und höheren Baukosten. Das individuelle Architektenhaus ist kostensicher und oft günstiger als der normale Schlüsselfertigbau. Für einen attraktiven Preis haben Sie den Vorteil, dass die vorteilhaften Einkaufskonditionen eines grossen Unternehmens Ihnen direkt zu Gute kommen. Am Bau Ihres individuellen Architektenhauses sind die besten und qualifiziertesten Handwerksbetriebe aus Ihrer Region beteiligt. Auch die Gewährleistung unterscheidet sich nicht.
Was sind unsere Architektenleistungen für Sie?
Sie erhalten von uns den gesamten fachlichen Leistungsumfang der zur Realisierung notwendig ist. Wir sind Ihr „Generalplaner“. Gebäudestatik, Vermessungstechnik, Energieberatung, sämtliche notwendigen Ingenieurleistungen sind in unseren Leistungen für Sie enthalten. Sie können sich also ganz entspannt auf Ihre Wünsche und Vorstellungen konzentrieren.
Mit Ihrem Öko-Energiehaus leisten Sie einen wertvollen, aktiven Beitrag zum Schutz des Weltklimas! Es gibt nur eine Erde! Wann umdenken, wenn nicht jetzt?
Werthaltiger und sicherer als viele Anlageprodukte, die durch die globale Finanzkrise in Verruf geraten sind, scheint das Gold. Doch noch besser als Gold sind Steine und Beton. In welcher Anlage kann man sonst schon zu Lebzeiten wohnen? „Betongold“ ist infolge von Euro-Schwäche und Griechenland-Krise ein Investitions-Schlager.
Maklerverbände melden deutlich steigende Kauflust in Ballungsräumen. Immobilien gelten als inflationssicher und solides Fundament fürs Alter. Überdies sind die Bauzinsen auf historischem Tiefstand. Und der Andrang drückt insgesamt die Preise. Der Immobilienkauf für den Eigenbedarf biete einen großen Nutzwert, betont Beck. Sein Tipp: Jetzt zugreifen, wer damit schon länger liebäugele und ein geeignetes Objekt in guter Lage findet. Als Kapitalanlage kann das Investment rentabel sein, muss es aber nicht. Eigenkapital von etwa 20 Prozent der Kaufsumme ist wichtig.
Investieren Sie richtig in eine sichere, krisenfeste und werthaltige Geldanlage, die Ihnen Ihr Vermögen langfristig und sicher steigert!
Eine aktuelle Top Immobilie Villa freistehend 8 Wohnungen
Sie schaffen mit einer ÖKO-ARCHITEKTENHAUS Qualitätsimmobilie in der Regel, mit Steueroptimierung, innerhalb von 10 Jahren einen Vermögensaufbau von über € 100.000,–. Diese Möglichkeit der sicheren Kapitalanlage / Rentenabsicherung bietet Ihnen der Staat ab einem Jahreseinkommen von ca. € 60.000,–. Bei höheren Einkommen wirkt Ihre Steueroptimierung noch effektiver! Berechnungsbeispiele als PDF-Dokument Download unter: https://www.oeko-architektenhaus.de/S-BIV.html
Mit Ihrem Öko-Energiehaus leisten Sie einen wertvollen, aktiven Beitrag zum Schutz des Weltklimas! Es gibt nur eine Erde! Wann umdenken, wenn nicht jetzt?