Archiv der Kategorie: Individuelles Haus

Mit die größten Energieverschwender im Hausbau sind die Briefkästen in Haustüren, Türelementen und Wänden!

0Shares


(Fotos & Grafiken aus Fotoarchiv von ÖKO-ARCHITEKTENHAUS, Autor Uwe Melzer)

In Deutschland wird sehr viel Geld ausgegeben für aufwendige Hausdämmungen. Hauswände werden mit dickem Dämmmaterial versehen. Fenster mit Dreifachverglasung abgedichtet. Alte Häuser werden aufwendig mit Dämmungen von innen und außen versehen.

Bei all diesen kostenintensiven Aufwendungen wird häufig vergessen, dass Briefkastenschlitze, die in Haustüren angebracht sind, so wohl in alten wie auch in neuen Häusern, eine der größten Kältebrücken darstellen, durch die ungehindert kalte Luft in das Hausinnere gelangt. Dabei entweicht die teuer aufgeheizte Innenluft nach außen.

Auch Briefkästen in Hauselementen, egal ob sie aus Metall oder Holz sind, sind eine riesige Kältebrücke. Das Metall des inneren Briefkastenvolumens leitet die kalte Luft vom Briefkastenschlitz ungehindert in das Hausinnere.

Selbst Millionenvillen und neue, teure Architektenhäuser, die hochwertig gedämmt sind, tolle theoretische Energiewerte aufweisen, werden durch Briefkastenschlitze in der Haustür zu riesigen Energieverschwendern.

Jede Dämmmaßnahme an einem Haus ist eigentlich umsonst, wenn durch Briefkastenöffnungen, egal welcher Art, die fast nie gedämmt sind oder auch nicht gedämmt werden können, ungehindert kalte Luft in das Hausinnere gelangt und warme Luft nach außen entweicht. Hier wird in vielen Häusern für den Briefkasten geheizt. Das ist leider kein Witz, sondern bittere Wahrheit im deutschen Hausbau.

Eine einfache und sehr wirkungsvolle Maßnahme, die wenig Geld und Aufwand kostet um Energie zu sparen, ist zum Beispiel in alten Häusern, und auch in neuen Häusern, einfach diese Briefkastenschlitze und Briefkästen, die durch Türen, Hauselemente oder Mauern nach innen gehen, einfach mit Dämmmaterial, Styropor etc. zu verschließen und einen Briefkasten als Außenanlage zu installieren.

Es ist einfach ein Wahnsinn, dass Architekten und Haushersteller bei neuen Häusern immer noch diese erheblichen Kältebrücken und Energieschleudern von Briefkastenschlitzen und Briefkästen in Hautüren, Türelementen und Hauswänden planen und einbauen. Damit werden eigentlich aufwendige Dämmungen von Hauswänden und Fenstern unterlaufen. Die theoretischen Energiewerte, die dann bei diesen Häusern auf dem Papier stehen, sind das Papier nicht wert auf das sie geschrieben wurden.

Es gibt nur eine sinnvolle Lösung. Installieren Sie an Ihrem Haus grundsätzlich eine große Briefkasten-Außenanlage. Damit sparen Sie enorme Energiekosten ein.

Ein Abfallprodukt daraus ist, dass Sie in Zukunft Ihre Zeitungen und Werbung oder umfangreiche Post wieder trocken lesen können. Denn die meisten Briefkastenschlitze in Haustüren und Briefkästen in Hauselementen oder Hausmauern sind viel zu klein. Die wurden, sollte man meinen, dafür konstruiert, dass in diesem Hause vielleicht einmal im Monat ein Brief an kommt. Heute aber wird ihr Briefkasten fast täglich überfüllt mit Zeitungen, Werbungen und Warensendungen. Die werden häufig nass wenn es regnet oder voller Schnee im Winter. Für Sie sind diese dann nicht mehr lesbar und im schlimmsten Fall ist Ihre Warensendung, die Sie teuer bezahlt haben, nicht mehr verwendbar.

Das Alles vermeiden Sie mit einem großen Briefkastenvolumen, mit einer großen Briefkastenklappe als Außenanlage. Sie machen sich, ihrem Briefträger, den Zeitungs- und Werbungsausträgern und den Warenzustellungsfirmen eine große Freude. Es ist ein Gewinn für Sie alle.

Fangen Sie deshalb noch heute damit an, mit einer vernünftigen Briefkastenaußenlösung Energie zu sparen. Es hilft ihrem Geldbeutel, unserem Land und der Natur.

…………
…………

Newsletter abonnieren
Hauskatalog als kostenloser PDF Download

RfD Rettung für Deutschland – Mit Ökologisch Bauen, Welt retten, ÖKO-ARCHITEKTENHAUSIhrem Öko-Energiehaus leisten Sie einen wertvollen, aktiven Beitrag zum Schutz des Weltklimas! Es gibt nur eine Erde! Wann umdenken, wenn nicht jetzt?

ÖKOARCHITEKTENHAUS
Individuelle Architektenhäuser in hoher Qualität zum fairen Preis
E-Mail: info@oeko-architektenhaus.de
Internet: www.oeko-architektenhaus.de

Die Revolution im modernen Wohnbau zu günstigen Kosten kommt aus Frankreich!

67Shares

Die Welt des Wohnens neu gedacht. Eine absolute Kostenrevolution im Hausbau.
Dieses von Franzosen entwickelte Passivhaus (hoch isoliert) wird im Baukastenprinzip einfach zusammengesetzt und kostete 2016 in Frankreich nur 37.000 € an Baumaterialien, also weniger als 250 € pro m². Dieses attraktive, kompakte Architektenhaus mit ca. 150 m² Wohnfläche wird in nur 4 Tagen aufgebaut, wie das folgende Video zeigt.

Eine Wohnvision für die Zukunft!
Es ist ein ökologisches und hoch isoliertes „Passivhaus“. Dieses Architektenhaus ist damit 90 % besser als die üblichen Häuser und 50 % besser als die allermeisten neusten Wohnhäuser isoliert. Sie sparen damit Energie- und Heizkosten. Alles was das Herz begehrt zu einem Superpreis! (Quelle: popup-house)

Gesamte Baukosten in Deutschland für dieses moderne, attraktive Architektenhaus:
Materialkosten: ………………………………………………………………………………………………………37.000 €
Aufbauzeit 4 Tage mit 4 Bauarbeitern:
Rechnen wir großzügig 80 € Brutto je Arbeitsstunde
Bei 10 Stunden am Tag = 80 € x 10 Std. x 4 Bauarbeiter
X 4 Tage = ………………………………………………………………………………………………………………12.800 €
Baunebenkosten in Deutschland ca.:……………………………………………………………………..35.000 €
Bodenplatte für 120 m² Wohnfläche ca.…………………………………………………………………20.000 €
________________________________________________________________________________________________
Baukosten gesamt in Deutschland:……………………………………………………………………..104.800 €
===========================================================================

Bei einem Gewinnaufschlag von 25 % könnte ein Bauunternehmer in Deutschland dieses Architektenhaus mit 120 m ²Wohnfläche für 131.000 € schlüsselfertig bauen.


Ökologisch Bauen, Welt retten, ÖKO-ARCHITEKTENHAUSNewsletter abonnieren
Mit Ihrem Öko-Energiehaus leisten Sie einen wertvollen, aktiven Beitrag zum Schutz des Weltklimas! Es gibt nur eine Erde! Wann umdenken, wenn nicht jetzt?

RfD Rettung für Deutschland – Mehr Informationen über biblische Wahrheiten (auch im Geschäftsleben) finden Sie in dem Buch/eBook von Autor Uwe Melzer mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

ÖKOARCHITEKTENHAUS
Individuelle Architektenhäuser in hoher Qualität zum fairen Preis
E-Mail: info@oeko-architektenhaus.de
Internet: www.oeko-architektenhaus.de


Architekturvisionen für modernes & naturkonformes Wohnen am Beispiel der Villa Bosco von ÖKO-ARCHITEKTENHAUS

352Shares

Jedes unserer Architektenhäuser hat eine besondere Geschichte. So auch die Villa Bosco.
Die Villa Bosco wurde von einem unserer Architekten für einen Prominenten Herrn Willy Weber, Manager von Michael Schuhmacher Formel 1, in Stuttgart gebaut. Für diese Villa mussten wir uns aus Sicherheitsgründen vertraglich verpflichten keine Adresse, keine Fotos und keinen Hausquerschnitt zu veröffentlichen. Dieses außergewöhnliche Architektenhaus wurde nach unseren Planungsunterlagen der Villa Bosco gebaut. Grafiken der Ansichten und Grundrisse finden Sie im Internet hier.

Bitte haben Sie dafür Verständnis. Wenn Sie dieses Haus bei uns kaufen und bauen, erhalten Sie selbstverständlich alle Pläne inklusive Querschnitt. Heute bauen wir alle unsere Häuser mit der gesamte Bauplanung und Einreichung der Baugenehmigung grundsätzlich mit unserem Architektbüro:

hoch-m
architektur und mensch

Gerhard Meier, Freier Architekt
Leopoldstraße 30, D-79359 Riegel
Tel: 07642-9294710 Fax: 07642-9294711
E-Mail: architektur@hoch-m.d
Internet: https://www.hoch-m.de

Alle Ansichten der Villa Bosco

Grundriss Villa Bosco UG / KG

Grundriss Villa Bosco EG

Grundriss Villa Bosco OG / DG

Alle weiteren und Detailinformationen über die Villa Bosco inklusive Bausystem, Bauausführung und Baubeschreibung finden Sie hier im Internet: Villa Bosco

Architektenhäuser sind innovative und gestalterisch herausragende Wohnobjekte. Häuser entwickelt für besondere Menschen, besondere Situationen und Ansprüche. Alle ÖKO-ARCHITEKTENHÄUSER strahlen einen einzigartigen Charakter, Stil und Charme aus. Mit Ihrem Öko-Energiehaus leisten Sie einen wertvollen, aktiven Beitrag zum Schutz des Weltklimas!

Newsletter abonnieren

Ökologisch Bauen, Welt retten, ÖKO-ARCHITEKTENHAUSMit Ihrem Öko-Energiehaus leisten Sie einen wertvollen, aktiven Beitrag zum Schutz des Weltklimas! Es gibt nur eine Erde! Wann umdenken, wenn nicht jetzt?

RfD Rettung für Deutschland – Mehr Informationen über biblische Wahrheiten (auch im Geschäftsleben) finden Sie in dem Buch/eBook von Autor Uwe Melzer mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

ÖKOARCHITEKTENHAUS
Individuelle Architektenhäuser in hoher Qualität zum fairen Preis
E-Mail: info@oeko-architektenhaus.de
Internet: www.oeko-architektenhaus.de

Architekturvisionen für modernes & naturkonformes Wohnen am Beispiel der Villa Riposo von ÖKO-ARCHITEKTENHAUS

78Shares

Jedes unserer Architektenhäuser hat eine besondere Geschichte. So auch die Villa Riposo.
Das Haus wurde für einen schweizer Manager, der in einer hohen Position einer bekannten Schweizer Bank arbeitet, entworfen und verkauft. Die Familie hat sich sehr auf den Einzug in Ihr neues Heim gefreut.

Leider wurde daraus nichts, weil wir in diesem speziellen Fall einen Fehler gemacht haben und einfach zu gutmütig handelten. Dieses schweizer Ehepaar war mit einem Architekten aus Norddeutschland an der Küste, also im Flachland, befreundet. Das Haus sollte aber auf einem Berg mit phantastischer Aussicht in der Nähe von Zürich gebaut werden. Normal bestehen wir bei allen unseren Architektenhäuser darauf, dass die gesamte Bauplanung und die Einreichung der Baugenehmigung grundsätzlich durch unseren Architekten geschieht. Das ist bei uns das Architekturbüro

hoch-m
architektur und mensch

Gerhard Meier, Freier Architekt
Leopoldstraße 30, D-79359 Riegel
Tel: 07642-9294710 Fax: 07642-9294711
E-Mail: architektur@hoch-m.de
Internet: https://hoch-m.de

Bei den Verkaufsverhandlungen kam die Bitte auf, ob nicht der befreundete Architekt aus Norddeutschland das Haus planen und die Baugenehmigung einreichen könnte. Die schweizer Familie legte uns auch einen ersten Hausentwurf von Ihrem Architekten vor.

ÖKO-ARCHITEKTENHAUS hat sich dann entschieden, dass wir trotzdem mit unserem Architekten Herrn Meier, einen eigenen Hausentwurf erstellen, der die besonderen Wünsche und die Bedingungen im hohen Bergland der Schweiz berücksichtigt hat und dabei bereits in der Planung berücksichtigte, dass diese 339 m2 Villa ökologisch so geplant wird, dass alle finanziellen Vorgaben eingehalten werden konnten. Das fertig geplante Haus, die Villa Riposo, fanden die Bauherren sehr interessant. Konnten sich aber kurzfristig nicht für unseren Entwurf und gegen den Entwurf Ihres befreundeten Architekten entscheiden. Daraufhin wurde uns die Frage gestellt, ob wir das Haus auch bauen würden, wenn es Ihr befreundeter Architekt planen und zeichnen würde. Normal haben wir bis dahin ein solches Ansinnen immer abgelehnt. Weil uns aber die Familie sehr sympathisch war, haben wir den Fehler begangen dem Ansinnen der Familie zuzustimmen.

Was war jetzt die Folge?
Die Familie fuhr mit unserem Hausentwurf zu Ihrem Freund, dem Architekten, nach Norddeutschland an die Küste zum Sommerurlaub. Als Sie zurück kamen hat sie Ihr befreundeter Architekt zu einem neuen Hausentwurf überredet. Wie vereinbart übernahmen wir diese Hauspläne und alle Berechnungen um das Haus zu kalkulieren. Daraus entstand ein Angebot, dass die schweizer Familie bei uns unterschrieben hat und uns damit zur Bauausführung beauftragte.

Bei der Detailkalkulation und den Detailplänen für alle Baugewerke mussten wir dann leider, und zum Entsetzen aller Beteiligten feststellen, dass die Planungen falsch waren und die Berechnungen für den umbauten Raum erheblich zu niedrig ausgefallen waren. Unter anderem wurde von dem Norddeutschen Architekten vergessen in die Betondecken die Rohre für die automatische Be- und Entlüftungsanlage einzuplanen. Dadurch waren die Betondecken in der Höhe viel zu dünn und eine nachträgliche Planung erbrachte eine erhebliche Erhöhung der Firsthöhe, die in der Schweiz, und insbesondere in diesem Baugebiet, in Höhen- und Hanglage nicht erlaubt war. Zusätzlich stellte sich heraus, dass bei der Planung nicht auf ökologische Bauweise geachtet wurde. Der norddeutsche Architekt hat einfach geplant, ohne Rücksicht auf die Kosten. Das bedeutete der finanzielle Rahmen wurde bei weitem nicht eingehalten. Allein diese Fehlplanungen verursachten Mehrkosten von 100.000 bis 150.000 € gegenüber über unserer Villa Riposo.

Die Bauherren versuchten noch zu retten, was nicht mehr zu retten war.
Denn um die Hausplanung des norddeutschen Architekten umzusetzen und die vorgeschriebene Firsthöhe auf dem Berg in der Nähe von Zurück einhalten zu können, hätte ein Teil des Erdgeschosses dann einen halben Meter unter der Erde, an der oberen Bergkante gebaut werden müssen. Das kam dann für die Bauherren überhaupt nicht mehr in Frage. Die Familie hat daraufhin jegliche Lust am Bauen verloren. ÖKO-ARCHITEKTENHAUS hat den Kaufvertrag aufgelöst, die Familie das Grundstück wieder verkauft und unsere Villa Riposo wurde deswegen dort nicht gebaut. Es war in der Summe eine traurige Angelegenheit, denn alle Beteiligten haben nur verloren. Gegen die enorm hohe Architektenrechnung, des dann nicht mehr befreundeten Architekten aus Norddeutschland, hat dann die schweizer Familie geklagt. Bei unserem Hausentwurf Villa Riposo waren dagegen die Architektenkosten mit im Hauspreis kalkuliert. Gelernt haben wir aus dieser Erfahrung, dass wir nie wieder eine Ausnahme für einen fremden Architekten machen werden und unsere Häuser nur mit unserem eigenen Architekten Herrn Gerhard Meier bauen.

Grundriss Villa Riposo UG

Unser Trost aus dieser Baugeschichte ist, dass wir jetzt die Villa Riposo offiziell mit allen Plänen auf unseren Internetseiten zum Verkauf anbieten können und allein der Entwurf uns schon neue Kunden gebracht hat.

Grundriss Villa Riposo EG

Alle weiteren und Detailinformationen über die Villa Riposo inklusive Bausystem, Bauausführung und Baubeschreibung finden Sie hier im Internet: VILLA RIPOSO

Grundriss Villa Riposo OG / DG

Architektenhäuser sind innovative und gestalterisch herausragende Wohnobjekte. Häuser entwickelt für besondere Menschen, besondere Situationen und Ansprüche. Alle ÖKO-ARCHITEKTENHÄUSER strahlen einen einzigartigen Charakter, Stil und Charme aus. Mit Ihrem Öko-Energiehaus leisten Sie einen wertvollen, aktiven Beitrag zum Schutz des Weltklimas!

Newsletter abonnieren

Ökologisch Bauen, Welt retten, ÖKO-ARCHITEKTENHAUSMit Ihrem Öko-Energiehaus leisten Sie einen wertvollen, aktiven Beitrag zum Schutz des Weltklimas! Es gibt nur eine Erde! Wann umdenken, wenn nicht jetzt?

RfD Rettung für Deutschland – Mehr Informationen über biblische Wahrheiten (auch im Geschäftsleben) finden Sie in dem Buch/eBook von Autor Uwe Melzer mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

ÖKOARCHITEKTENHAUS
Individuelle Architektenhäuser in hoher Qualität zum fairen Preis
E-Mail: info@oeko-architektenhaus.de
Internet: www.oeko-architektenhaus.de

Architekturvisionen für modernes & naturkonformes Wohnen am Beispiel der Villa Roma von ÖKO-ARCHITEKTENHAUS

110Shares


(Fotos: Alle Bilder, Grafiken & Fotos, Grundrisse & Hauspläne stammen mit allen Rechten aus dem Fotoarchiv von ÖKO-ARCHITEKTENHAUS)

Seit 1995 sind wir im Bereich Hausbau operativ und beratungstechnisch für verschiedene Hausbauunternehmen tätig. Von 2007 bis 2020 verkauften wir 13 Jahre lang hochwertige Architektenhäuser an Bauherren. ÖKO-ARCHITEKTENHAUS war schon immer ein Unternehmen der WISSEN Agentur Mittelstandsberatung. Deshalb stellen wir ab 01.01.2021 unsere Leistungen als Unternehmensberatung nur noch Hausbaufirmen zur Verfügung.

Unsere Leistungen:
Strategieberatung mit Verkauf, Marketing, Internetoptimierung und Verkäuferschulung für Hausbauunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Jedes unserer Architektenhäuser hat eine besondere Geschichte. Die Villa Roma hat einen Architektenwettbewerb, als bester, moderner Hausentwurf gewonnen, ohne eigentlich daran teilgenommen zu haben und das ging so.

Ein namhafter, europaweit bekannter Medien-Unternehmer hat in Darmstadt ein neues Familienhaus gebaut. Clever wie er war, hat er statt bei einem Architekturbüro Kosten zu verursachen, einen Architektenwettbewerb für seine neue Wohnvilla ausgeschrieben. Daran hatten ca. 6- 8 Architekturbüros teilgenommen und Ihre Entwürfe, weil ein Wettbewerb, kostenlos abgeliefert. Alle Architektenhäuser waren überaus modern und futurisch gestaltet und hätten in der Bauausführung enorm hohe Kosten verursacht.

Da keine dieser Planungen der Frau des Unternehmers gefallen hat, suchte der Bauherr im Internet nach einem attraktiven Anbieter für Architektenhäuser und stieß dabei auf die Firma ÖKO-ARCHITEKTENHAUS. Er bat um einen Beratungstermin und erklärte dabei seine Vorstellungen von seiner neuen Traumvilla. Lies aber dabei unterwähnt, dass bereits etliche Hausentwürfe aus seinem Architektenwettbewerb vorlagen.

Zusammen mit dem Partner hoch-m architektur & mensch, Gerhard Meier, Freier Architekt in D-79359 Riegel machte sich die Firma ÖKO-ARCHITEKTENHAUS an die Planung um eine attraktive Unternehmervilla zu entwerfen. Unter anderem mussten 4 Kinderzimmer (Gästezimmer) für die Familie berücksichtigt werden und genügend Abstellfläche im Untergeschoss für 4 außergewöhnliche Automobile. Im Untergeschoss sollte ein Wellnessbereich mit Swimmingpool und Sauna integriert werden. Die Villa sollte attraktiv sein, trotzdem eine Naturverbundenheit ausstrahlen, kompakt in das vorhandene Grundstück in Darmstadt, ein ehemaliger Park, eingefügt werden und trotzdem noch zu einem akzeptablen Preis gebaut werden können.

Grundriss Villa Roma Untergeschoss / Keller / Wellness / Tiefgarage

Als der Architektenentwurf von hoch-m architektur & mensch, Gerhard Meier, Freier Architekt, intern bei der Firma ÖKO-ARCHITEKTENHAUS vorgestellt und beraten wurde, waren sich alle Beteiligten im Unternehmen einig, dass dieser Hausentwurf so gut war, dass der Unternehmer diesen sicher so übernehmen und bauen würde. Für die Naturverbundenheit wurden die Hausfronten teilweise mit Natursteinen verkleidet. Als Energiesystem wurde eine Solar- und Photovoltaik-Anlage mit einer gekoppelten Sole-Erdwärmeheizung/Wärmepumpe einschließlich Wohnungslüftungs-System mit Wärme-Rückgewinnung mit umschaltbarer Klimatechnik zum Kühlen & Heizen vorgeschlagen. Der Angebotspreis belief sich, einschließlich eines Aufzuges durch das ganze Haus, und einem elektronischen Bussystem, schlüsselfertig, inklusiver aller Bau- und Planungsleistungen auf 1.266.973,85 EURO. Aktueller Preis im Jahr 2017: 1.434.236 €

Grundriss Villa Roma Erdgeschoss / Wohnen / Arbeiten

Es wurde eine Termin im Unternehmen des Bauherrn in Darmstadt zur Hauspräsentation vereinbart. Überreicht wurde die Ansicht des Hauses mit einem großen eingerahmten Bild. Der Unternehmer war mehr als positiv überrascht von der Präsentation der Villa Roma. Dann erst erklärte er uns, dass er bereits einen Architektenwettbewerb ausgeschrieben hätte, aber keiner der Planungen aus dem Wettbewerb seiner Frau gefallen hat. Den einzigen Vorbehalt, den er vorbringen konnte war, dass der Entwurf der Villa Roma eventuell seine Ehefrau nicht gefallen könnte. Architekt Gerhard Meier und Uwe Melzer, als Inhaber von ÖKO-ARCHITEKTENHAUS sagten dem Unternehmer in völliger Überzeugung, dass Sie absolut sicher sind, dass seine Ehefrau von dem Hausentwurf der Villa Roma begeistern sein würde.

Grundriss Villa Roma Obergeschoss-1 / Kinderzimmer / Gästezimmer / Gästeappartement

Es kam, wie es kommen musste. Die Unternehmerfrau war total begeistert vom Entwurf der Villa Roma und heute steht diese Villa, nur mit minimalen Änderungen, seit Ende 2011 fertig gebaut und bewohnt in Darmstadt.

Grundriss Villa Roma Obergeschoss-2 / Bad / Schlaf- und Ankleidebereich

Leider hatte dieser Erfolg für das Unternehmen ÖKO-ARCHITEKTENHAUS kein happy end. Denn der Unternehmer legte sein Geld in vermietete Immobilien an, die er dann von Bauunternehmen vor Ort, hochwertig renovieren lies und dann gut vermietete. Obwohl der Preis für diese Unternehmervilla sehr knapp kalkuliert wurde, war der Unternehmer der Meinung, dass eines seiner Bauunternehmen für Renovierungsarbeiten, diese Villa preisgünstiger bauen würde, als ÖKO-ARCHITEKTENHAUS. Deshalb erhielten wir den Bauauftrag als Unternehmen nicht. Weil der Unternehmer für die Planung von ÖKO-ARCHITEKTENHAUS nichts bezahlt hat, obwohl wir besser waren, als alle Architektbüros aus dem Wettbewerb, erhielt das Unternehmer für seine kreativen Ideen keine angemessene Vergütung.

Normal ist, dass bei einem Architektenwettbewerb, die Hausplanung, die dann zur Ausführung kommt, auch als Architektenleistung vergütet wird. Das ist in diesem Fall nicht geschehen und entspricht nicht den üblichen geschäftlichen Gepflogenheiten in der Baubranche.

Der Vorteil aus dieser Situation für ÖKO-ARCHITEKTENHAUS ist aber, dass der Hausentwurf, alle Pläne und die Vermarktung sich im Eigentum von ÖKO-ARCHITEKTENHAUS befinden. Nach wie vor erhält dieser Villenentwurf viel Aufmerksamkeit im Internet und in der Hausbaubranche.

Alle weiteren und Detailinformationen über die Villa Roma inklusive Bausystem, Bauausführung und Baubeschreibung finden Sie hier im Internet: VILLA ROMA


Ökologisch Bauen, Welt retten, ÖKO-ARCHITEKTENHAUS
Newsletter abonnieren
Mit Ihrem Öko-Energiehaus leisten Sie einen wertvollen, aktiven Beitrag zum Schutz des Weltklimas! Es gibt nur eine Erde! Wann umdenken, wenn nicht jetzt?

RfD Rettung für Deutschland – Mehr Informationen über biblische Wahrheiten (auch im Geschäftsleben) finden Sie in dem Buch/eBook von Autor Uwe Melzer mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

ÖKOARCHITEKTENHAUS
Individuelle Architektenhäuser in hoher Qualität zum fairen Preis
E-Mail: info@oeko-architektenhaus.de
Internet: www.oeko-architektenhaus.de

Mit die größten Energieverschwender im Hausbau sind die Briefkästen in Haustüren, Türelementen und Wänden!

119Shares


(Fotos & Grafiken aus Fotoarchiv von ÖKO-ARCHITEKTENHAUS, Autor Uwe Melzer)

In Deutschland wird sehr viel Geld ausgegeben für aufwendige Hausdämmungen. Hauswände werden mit dickem Dämmmaterial versehen. Fenster mit Dreifachverglasung abgedichtet. Alte Häuser werden aufwendig mit Dämmungen von innen und außen versehen.

Bei all diesen kostenintensiven Aufwendungen wird häufig vergessen, dass Briefkastenschlitze, die in Haustüren angebracht sind, so wohl in alten wie auch in neuen Häusern, eine der größten Kältebrücken darstellen, durch die ungehindert kalte Luft in das Hausinnere gelangt. Dabei entweicht die teuer aufgeheizte Innenluft nach außen.

Auch Briefkästen in Hauselementen, egal ob sie aus Metall oder Holz sind, sind eine riesige Kältebrücke. Das Metall des inneren Briefkastenvolumens leitet die kalte Luft vom Briefkastenschlitz ungehindert in das Hausinnere.

Selbst Millionenvillen und neue, teure Architektenhäuser, die hochwertig gedämmt sind, tolle theoretische Energiewerte aufweisen, werden durch Briefkastenschlitze in der Haustür zu riesigen Energieverschwendern.

Jede Dämmmaßnahme an einem Haus ist eigentlich umsonst, wenn durch Briefkastenöffnungen, egal welcher Art, die fast nie gedämmt sind oder auch nicht gedämmt werden können, ungehindert kalte Luft in das Hausinnere gelangt und warme Luft nach außen entweicht. Hier wird in vielen Häusern für den Briefkasten geheizt. Das ist leider kein Witz, sondern bittere Wahrheit im deutschen Hausbau.

Eine einfache und sehr wirkungsvolle Maßnahme, die wenig Geld und Aufwand kostet um Energie zu sparen, ist zum Beispiel in alten Häusern, und auch in neuen Häusern, einfach diese Briefkastenschlitze und Briefkästen, die durch Türen, Hauselemente oder Mauern nach innen gehen, einfach mit Dämmmaterial, Styropor etc. zu verschließen und einen Briefkasten als Außenanlage zu installieren.

Es ist einfach ein Wahnsinn, dass Architekten und Haushersteller bei neuen Häusern immer noch diese erheblichen Kältebrücken und Energieschleudern von Briefkastenschlitzen und Briefkästen in Hautüren, Türelementen und Hauswänden planen und einbauen. Damit werden eigentlich aufwendige Dämmungen von Hauswänden und Fenstern unterlaufen. Die theoretischen Energiewerte, die dann bei diesen Häusern auf dem Papier stehen, sind das Papier nicht wert auf das sie geschrieben wurden.

Es gibt nur eine sinnvolle Lösung. Installieren Sie an Ihrem Haus grundsätzlich eine große Briefkasten-Außenanlage. Damit sparen Sie enorme Energiekosten ein.

Ein Abfallprodukt daraus ist, dass Sie in Zukunft Ihre Zeitungen und Werbung oder umfangreiche Post wieder trocken lesen können. Denn die meisten Briefkastenschlitze in Haustüren und Briefkästen in Hauselementen oder Hausmauern sind viel zu klein. Die wurden, sollte man meinen, dafür konstruiert, dass in diesem Hause vielleicht einmal im Monat ein Brief an kommt. Heute aber wird ihr Briefkasten fast täglich überfüllt mit Zeitungen, Werbungen und Warensendungen. Die werden häufig nass wenn es regnet oder voller Schnee im Winter. Für Sie sind diese dann nicht mehr lesbar und im schlimmsten Fall ist Ihre Warensendung, die Sie teuer bezahlt haben, nicht mehr verwendbar.

Das Alles vermeiden Sie mit einem großen Briefkastenvolumen, mit einer großen Briefkastenklappe als Außenanlage. Sie machen sich, ihrem Briefträger, den Zeitungs- und Werbungsausträgern und den Warenzustellungsfirmen eine große Freude. Es ist ein Gewinn für Sie alle.

Fangen Sie deshalb noch heute damit an, mit einer vernünftigen Briefkastenaußenlösung Energie zu sparen. Es hilft ihrem Geldbeutel, unserem Land und der Natur.

…………
…………

Newsletter abonnieren
Hauskatalog als kostenloser PDF Download

RfD Rettung für Deutschland – Mit Ökologisch Bauen, Welt retten, ÖKO-ARCHITEKTENHAUSIhrem Öko-Energiehaus leisten Sie einen wertvollen, aktiven Beitrag zum Schutz des Weltklimas! Es gibt nur eine Erde! Wann umdenken, wenn nicht jetzt?

ÖKOARCHITEKTENHAUS
Individuelle Architektenhäuser in hoher Qualität zum fairen Preis
E-Mail: info@oeko-architektenhaus.de
Internet: www.oeko-architektenhaus.de

Architektenhaus – Wärmepumpen gewinnen Energie aus der Luft, Wasser oder Erdwärme

103Shares

Die Preise für Gas und Öl sind in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Grund genug, sich nach alternativen Heizungs- und Energie-Konzepten umzusehen. Ein unerschöpfliches Energiereservoir findet jeder Hausbesitzer in seiner direkten Umgebung: die natürliche Wärme der Erde und der Luft. Man muss diese Energiequelle nur anzapfen. Dafür braucht man eine Wärmepumpe. Diese Heiztechnik ist zwar beim Einbau vergleichsweise teuer, allerdings bekommt man auch Zuschüsse vom Staat. Und im laufenden Betrieb ist eine gute Wärmepumpen-Heizung unschlagbar günstig. Öl, Gas und sogar Pellets können da nicht mithalten.

Was man bei Wärmepumpen beachten sollte.
In nur einigen Metern Tiefe ist der Boden immer warm. Diese Gratis-Wärme lässt sich mit einer geeigneten Anlage anzapfen. Und auch die Luft kann Heizenergie liefern. Der Markt entwickelt sich positiv. Bei den Neubauten hätten Wärmepumpen einen Marktanteil von rund 30 Prozent, Tendenz steigend. Als Zentralheizungen sind sie vor allem in Ein- und Zweifamilienhäusern im Einsatz.

So funktioniert eine Wärmepumpe
Und so funktioniert die Technik: Kältemittel wird in Rohren durch den Boden, in das Grundwasser oder ins Freie geleitet. Es entsteht dabei ein Kreislauf, in dem das Kältemittel zunächst die Wärme der Umgebung aufnimmt. Da das Mittel schon bei niedrigen Temperaturen verdampft, entsteht Gas, welches dann verdichtet wird. Dabei entsteht Wärme, die zum Heizen des Hauses verwendet wird. Anschließend wird das Gas wieder entspannt, kühlt weiter ab und kann dann erneut die Umgebungswärme aufnehmen. Das Prinzip ist dem eines Kühlschranks ähnlich – nur umgekehrt. Einige Modelle können auch im Sommer das Haus kühlen und die Klimaanlage ersetzen.

Allerdings wird zum Betreiben der Wärmepumpe Strom benötigt. Um 100 Prozent Wärme für die Beheizung eines Gebäudes gewinnen zu können, benötigt die Wärmepumpe lediglich zwischen 25 und 35 Prozent Strom als Antriebsenergie. Die restlichen 65 % bis 75 % seien Umweltwärme.

Dieser Kennwert ist bei Wärmepumpen entscheidend
Es liegt auf der Hand, dass der Anteil an Strom, den Wärmepumpen zum Arbeiten brauchen, möglichst klein sein sollte. Das Verhältnis wird mit der Jahresarbeitszahl beschrieben. Liegt die Zahl über 3,3, seien Wärmepumpen ökologisch sinnvoll, erklärt Kersten. Moderne Wärmepumpen erreichen Jahresarbeitszahlen von mehr als 4. Das heißt: Die von der Pumpe erzeugte Wärme wird nur zu einem Viertel oder weniger mit Strom produziert. Die Umweltbilanz verbessere sich, wenn Solarstrom von einer Photovoltaikanlage auf dem Dach zum Betreiben der Wärmepumpe verwendet wird, sagt Kersten. Deshalb ist bei einem ÖKO-ARCHITEKTENHAUS serienmäßig immer mit einer großen Solaranlage möglichst auf dem Dach ausgestattet.

Ein Vorteil von Wärmepumpen ist, dass die Technik wenig Platz benötigt. Da keine Brennstoffe gelagert werden müssen, spart man sich den Öltank oder den Vorratsraum für Pellets. Auch ein Schornstein oder ein Gasanschluss werden nicht benötigt. Wer neu baut, kann hier Geld sparen. Zudem brauchen Wärmepumpen kaum Wartung. Trotzdem wird jedes ÖKO-ARCHITEKTENHAUS grundsätzlich mit einem zweizügigen Kamin gebaut, damit für alle Fälle (z.B. bei Stromausfall, Umweltkatastrophen etc.) Wärme im Haus erzeugt werden kann.

Für wen lohnt sich eine Wärmepumpe?
Gut geeignet sind Wärmepumpen für Gebäude mit einem Heizleistungsbedarf unter zehn Kilowatt. Diesen Bedarf haben beispielsweise Neubauten, die nach den Vorgaben der Energieeinsparverordnung entstehen und eine entsprechend gute Dämmung haben. Deshalb wird jedes ÖKO-ARCHITEKTENHAUS serienmäßig mindestens als KfW 55 oder KfW 70 Niedrigenergiehaus erstellt. Im Vorteil sind Häuser mit einer Fußbodenheizung. Denn sie benötigt niedrigere Vorlauftemperaturen als Radiatoren. Und das spart Strom. Deshalb statten wir jedes ÖKO-ARCHITEKTENHAUS serienmäßig mit einer neuen, innovativen Keramik-Fußbodenheizung aus.

Selbst für ältere Gebäude taugt das Heizungsmodell – auch weil der Platzbedarf im Haus gering ist. Hier könne beispielsweise eine Luft-Wärmepumpe eine vergleichsweise teure Nachtspeicherheizung ersetzen. Die Stromkosten sind für Besitzer von Wärmepumpen auch geringer als für den normalen Hausgebrauch, denn viele Anbieter haben spezielle Tarife.

Luft, Erdwärme oder Wasser?
Entscheiden können sich Verbraucher zwischen drei Varianten: Die Pumpen erwärmen das Wasser der Zentralheizung entweder mit Luft, Erdwärme oder Grundwasser. Letztere gelten als besonders effizient.

Erdwärme in Verbindung mit einer Grundwasser / Solebohrung und der Möglichkeit zentral auch alle Räume zu klimatisieren ist eine Lösung mit einem hohen Synergieeffekt und ökologischer und gesünder als Klima-Splitt-Geräte. Sollte eine Geo-Erdwärme-Bohrung in das Grundwasser nicht möglich sein, dann übernimmt als Alternative diese Funktion zum Beispiel das Gas-Blockheizkraftwerk mit dem Anschluss an die öffentliche Erdgasleitung.

ÖKO-ARCHITEKTENHAUS empfiehlt deshalb als ideale Lösung, unabhängig von den Kosten, die Erdwärmesolebohrung in Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage für den Strom der Wärmepumpe. Das ist dann ein Null-Energiehaus, mit der Bauherr noch Geld verdienen kann.

Wärmepumpen mit Erdsonden schaffen Jahresarbeitszahlen von 3,5 oder höher. Das Kältemittel wird im Rohr tief in den Boden gepumpt, das je nach Region ab einer Tiefe von etwa 1 Meter dauerhaft frostfrei und ab 10 Metern Tiefe konstant 10 Grad hat. Luftwärmepumpen sind einfach zu installieren, energetisch aber nicht so wirkungsvoll wie Erdwärmepumpen. Hier laufen die Rohre ins Freie, und im Winter ist die Außenluft kalt. Zudem könne das Modell, das am Haus installiert wird, laut sein.

So bekommt man Zuschüsse vom Staat
Nachteil der Anlagen sind ihre hohen Anschaffungskosten – auch wenn diese vom Staat bezuschusst werden. Aus dem Marktanreizprogramm der Bundesregierung gibt es für die Anschaffung von erdgekoppelten Anlagen derzeit mindestens 2800 Euro und für Luft-Wärmepumpen mindestens 1300 Euro. Wer einen Pufferspeicher errichtet, erhält zusätzlich 500 Euro. Der Förderantrag geht an das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).

Das kostet eine Wärmepumpe
Eine Luftwärmepumpe kostet etwa 12.000 bis 15.000 Euro. Da für eine Erdwärmepumpe aufwendig Sonden in der Erde verlegt werden, belaufen sich die Kosten auf 20.000 bis 25.000 Euro. Und diese Investitionen rechnen sich durch die niedrigen Betriebskosten nach circa sieben bis zehn Jahren. Wärmepumpenstrom ist laut Vergleichsportalen ab etwa 18,3 Ct/kWh zu haben. Eine Heizungsanlage, die mittels Wärmepumpe aus einer Kilowattstunde Strom etwa 3,5 Kilowattstunden Wärme macht, stellt ihre Heizenergie also für umgerechnet 5,2 Ct/kWh bereit. Öl und Gas sind dagegen mit 8,1 bzw. 6,9 Cent je Kilowattstunde deutlich teurer. Sogar eine Pelletheizung ist im laufenden Betrieb teurer. Hier muss man laut Deutschem Energie- und Pellet-Verband mit 5,8 Ct/kWh rechnen. Es ist auch davon auszugehen, dass die Holzpellets in der Anschaffung steigen werden, da das Holz im Wald nicht so schnell nachwachsen kann, wie es verbraucht wird. ÖKO-ARCHITEKTENHAUS installiert deshalb in seinen Architektenhäuser keine Holz-Pellet-Heizung.


Ökologisch Bauen, Welt retten, ÖKO-ARCHITEKTENHAUSNewsletter abonnieren
Mit Ihrem Öko-Energiehaus leisten Sie einen wertvollen, aktiven Beitrag zum Schutz des Weltklimas! Es gibt nur eine Erde! Wann umdenken, wenn nicht jetzt?

RfD Rettung für Deutschland – Mehr Informationen über biblische Wahrheiten (auch im Geschäftsleben) finden Sie in dem Buch/eBook von Autor Uwe Melzer mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

ÖKOARCHITEKTENHAUS
Individuelle Architektenhäuser in hoher Qualität zum fairen Preis
E-Mail: info@oeko-architektenhaus.de
Internet: www.oeko-architektenhaus.de


Alles aus einer Hand rund ums Haus – WULF Rottweil – Alu * Glas * Holz

6Shares


Ihr deutscher Qualitäts-Dienstleister für Ihr Haus! Günstige Preise, schnell, sauber und ordentlich! Beratung, Service und Angebot direkt vor Ort bei Ihnen!
>>> schnell * einfach * kompetent * sicher * individuell * preisgünstig.

Um Ihnen ein seriöses Angebot machen zu können, ist es notwendig Ihr Haus und Ihren Umbauwunsch, vor Ort bei Ihnen, in Augenschein zu nehmen. Für ein Angebot rufen Sie deshalb einfach an unter: 0176-99789380 oder 0741 / 26951945. Wenn für Sie eine Kontaktaufnahme per E-Mail sympathischer ist, dann benutzen Sie bitte unser Kontakt-Formular. Herr Kai-Uwe Wulf wird umgehend einen Termin mit Ihnen vereinbaren. Unser Angebot:

Wintergarten

Wintergärten normal oder mit Balkon. Mit Ziegeldach oder Glaskonstruktion. Holzausführung oder Aluminiumkonstruktion. Auch Fachwerke mit Glas. An Ihr Haus bauen wir nach Ihren Wünschen einen neuen Wintergarten in Alu-Glas-Ausführung oder Holz- bzw. Fachwerk mit Glaskonstruktion an. Gerne vergrößern oder verschönern wir auch Ihren bestehenden Wintergarten. Ausführung mit klassischer Glasfront und Fensterflächen oder mit modernen Faltelementen und Schiebeelementen für die Abtrennung zum Wohnraum und / oder Terrasse.

Vordächer

Überdachungen oder komplexe Eingangsanlagen in Holz oder Aluminium. Mit Ziegel oder Glasbedachung. Ein neues Vordach schützt Ihre Haustüre und Ihren Briefkasten. Von uns gebaut ist es ein Schmuckstück für Ihr Haus. Sie haben die Wahl: Vordächer aus Holz mit Dachziegel oder Glasbedachung. Alternativ in Aluminiumausführung und entsprechender Glaskonstruktion. Auch ausgefallene Wünsche realisieren wir für Sie. Jedes Vordach wird von uns individuell in deutscher Handwerkerqualität als Einzelstück persönlich für Sie gefertigt.

Fassaden

Eine neue Fassade ist die Zierde Ihres Haus und mit der neuen Wanddämmung senken Sie Ihre Energiekosten. Durch die Sanierung Ihrer alten Fassade wirkt Ihr Haus wie neu. Sie können wählen Fassadenausführung in Klinker, Putz, Stein, Schiefer, Holz oder Alu auch kombinierbar z.B. Holz mit Putz etc. Komplett neue Fassadenkonstruktionen mit effizienter Wärmedämmung.

Carports/Garagen

Carports/Garagen mit oder ohne Tore. Tore mit elektrischen Antrieb und automatischem Türöffner. Anbau und Beplankungen von Carport’s und Garagen. Inklusive angebaut: Gartenhaus, Geräteschuppen oder Abstellraum. Nach Ihren Wünschen erstellen wir für Ihr Haus nachträglich Einzelgaragen, Doppelgaragen, Einzelcarport’s oder Doppelcarport’s. Konstruktion jeweils nach Wunsch. Gerne bauen wir auch Ihren Carport zur Garage um. Oder Erneuerung Ihrer Beplankung für Carport’s und Garagen aller Art. Freistehende Carport’s und Garagen oder angebaut an Ihr Haus. Auch ausgefallene Wünsche realisieren wir für Sie. Jeder Carport und jede Garage wird von uns individuell in deutscher Handwerkerqualität als Einzelstück persönlich für Sie gefertigt.

Sonnenschutz > Markisen > Beschattungen für Innen und Außen

Elektrische Markisen oder manuell mit Kurbel schützen Sie wirkungsvoll vor Sonne und Regen. Markisen haben den Vorteil, dass kein störender Standfuss Ihnen auf Ihrer Terrasse oder dem Balkon im Wege steht. Für Sie installieren wir auch innen im Wohnraum angebrachte Sonnenschutzrollos oder ähnliche Systeme nach Wunsch. Fast alle Farben und Ausführungen sind von uns für Sie realisierbar. Fragen Sie uns einfach.

Balkone

Nachträglicher Anbau * Geländer * Böden * Abdichtungen * Renovierungen. Balkone in Holz oder Metall und Aluausführung. Auch Kombinationen mit Glas oder Kunststoffgeländer. Nachträglicher Anbau eines neuen Balkons an Ihr Haus. Neues Balkongeländer. Balkonböden mit Abdichtung und Wärmedämmung. Renovierung Ihres älteren Balkons. Neue Brüstungen und Geländer mit Beplankung nach Wunsch.

Pergolen / Pavillons

Unterstände * Gartenlauben * Terrassen * Terrassenüberdachungen * Terrassenbeläge * Bodenbeläge. Pergolen/Pavillons, Terrassenüberdachungen, Gartenlauben und Gartenhäuser in Holz oder Metall und Aluausführung. Auch Kombinationen mit Glas. Schaffen Sie eine optische wunderschöne Verbindung mit Ihrem Haus, Terrasse und Garten durch eine Pergola bzw. Terrassenüberdachung mit Naturpflanzen und Blumen. Leben Sie in einem Blütenmeer in Ihrem eigenen Haus, wie in einem Park.

Wärmeschutz

Mit einer neuen Wärmedämmung, bevorzugt an den Außenwänden oder auch an den Innenwänden senken Sie erheblich Ihre Energiekosten. Da Energiekosten, egal ob Strom, Öl, Gas, Holzpellets etc. immer teurer werden, ist dies eine sehr lohnende Investition in die Zukunft, egal mit welcher Energieart Sie heizen. Die neue Wärmedämmung bringt Ihnen gleichzeitig auf der Außenwand eine neue Fassade und Ihr Haus sieht wieder aus wie neu. Sie können wählen Fassadenausführung in Klinker, Putz, Stein, Schiefer, Holz oder Alu auch kombinierbar z.B. Holz mit Putz etc. Komplett neue Fassadenkonstruktionen mit effizienter Wärmedämmung und Isolierung.

Gärten

Garten und Gartengestaltung nach Ihren Wünschen: Gartenhäuser, Zäune und Gartentore. Sie dürfen uns vertrauensvoll Ihren Garten überlassen. Wir sorgen für ein Blumenmeer und für einen Hort der Erholung.

Modernisierung

Altbau mit Renovierung, Sanierung, Ausbesserungen und Schönheitsreparaturen. Gerne verschönern und renovieren wir Ihr Haus INNEN und AUSSEN nach Ihren persönlichen Wünschen.

Dachrinnen

Erneuerung Ihrer Dachrinnen, Dachrinnen-Reparatur, Blechverkleidungen, Abkant – Profile – Bleche, Rinnen und Verwahrungen. Eine neue Dachrinne leitet das Wasser sicher am Haus vorbei. Ärgern Sie sich nicht länger über undichte oder unschöne Dachrinnen. Wir schützen Ihr Haus und Ihr Dach durch handwerkliche Blechverkleidungen. Für Sie verarbeiten wir auch Kupfer und Edelstahlbleche etc..

Fenster / Türen

Neben normalen Fenstern z.B. Kunststoff-Fenster mit 3-fach Verglasung oder Holz-Alu-Fenster bauen wir Ihnen auch Schiebefenster, Faltanlagen und Dachfenster ein. Mit neuen Fenstern senken Sie Ihre Energie- und Heizkosten langfristig. Wenn Sie an einer viel befahrenden Strasse wohnen, dann bieten Ihnen neue Fenster zusätzlichen einen Schallschutz. Neue Haustüren und Innentüren sorgen für eine neue Behaglichkeit in Ihren Wohnräumen.

Innengestaltung

Innenausbau zum Beispiel: Holz / Parkettböden, Raumteiler / Glas, Wandvertäfelungen, Türen, Decken etc.. Ihren Innenraum von Ihrem Haus gestalten wir gerne neu nach Ihren persönlichen Wünschen. Sie erhalten eine neue Wohnkultur, in der Sie sich einfach wohlfühlen. So wie sich der Mensch im Lauf der Zeit verändert, so verändert sich auch sein Raumgefühl. Sie erhalten von uns gerne ein für Sie angepasstes Angebot.

Für eine Terminvereinbarung rufen Sie einfach an unter:
0176-99789380 oder 0741 / 26951945

Kai-Uwe WULF
Alu * Glas * Holz

Kandelweg 8
D-78628 Rottweil
Tel.: 0741/26951945
Fax: 0741/57067
Mobil: 0176-99789380
E-Mail: info@ku-wulf.de
Internet: www.ku-wulf.de



Terrassenanschluss und Geländeanschluss an einem ÖKO-ARCHITEKTENHAUS optimal gelöst

102Shares
ÖKO-ARCHITEKTENHAUSER sind individuelle Architektenhäuser in hoher Qualität zum fairen Preis. Architektenhäuser sind innovative und gestalterisch herausragende Wohnobjekte. Häuser entwickelt für besondere Menschen, besondere Situationen und Ansprüche. Alle ÖKO-ARCHITEKTENHÄUSER strahlen einen einzigartigen Charakter, Stil und Charme aus. Mit Ihrem Öko-Energiehaus leisten Sie einen wertvollen, aktiven Beitrag zum Schutz des Weltklimas! Es gibt nur eine Erde! Deshalb denken Sie jetzt um!
.

Ein Qualitätsmerkmal sind auch optimale Anschlüsse von Gelände an Terrasse und Haus. Oft wird hier leider mangelhaft gearbeitet.

Gebäude & Gelände – Problemfeld Gebäudesockel & Außenanlagen
Eine geometrische Stufe zwischen Bodenplatte und Gelände ist unerlässlich. Liegt die Geländeoberkante (GOK), z.B. im Terrassenbereich, oberhalb der Unterkante-Schwelle (UK), so ist ein abgesenktes Kiesbett im Randbereich erforderlich.

Die Umsetzung dieser Empfehlung, die schon seit Jahren in Fachartikeln und Fachbüchern von problembewussten Planern und Gutachtern publiziert wurden findet nun Eingang in die DIN 68800-2. Anhang A.14 zeigt einen Fußpunkt mit ebenerdigem Terrassenaustritt, der nachweisfrei eine Schwelle in GKO erlaubt.

Foto: SO NICHT! Terrassenpflasterung bis an den Außenputz und Holzschwelle unter Geländeniveau. (Foto: Silvia Polleres, Holzforschung Austria Wien.)

Richtige Geländeanbindung an Haus und Terreasse geht laut Zeichnung so:

Newsletter abonnieren
Hauskatalog als kostenloser PDF Download

Mit Ihrem Öko-Energiehaus leisten Sie einen Ökologisch Bauen, Welt retten, ÖKO-ARCHITEKTENHAUSwertvollen, aktiven Beitrag zum Schutz des Weltklimas! Es gibt nur eine Erde! Wann umdenken, wenn nicht jetzt?

……….……….
Wir unterstützen die Visionen und Ziele von RfD Rettung für Deutschland

ÖKO-ARCHITEKTENHAUS
Individuelle Architektenhäuser in hoher Qualität zum fairen Preis
Uwe Melzer
Kandelweg 8
D-78628 Rottweil
Telefon: +49 (0) 741 / 9422663
FAX: +49 (0) 741 / 57067
Mobil: +49 (0) 176 / 82119985
E-Mail: info@oeko-architektenhaus.de
Internet: www.oeko-architektenhaus.de



Innovative, neue Keramik-Fußbodentechnik in Ihrem Eigenheim: COTERRA, das Wohlfühlsystem

96Shares
Der Haustechnik-Markt ist heute stärker als je zuvor in Bewegung. Umweltbewusste und gesunde Heizungs- und Klimatisierungssysteme sind gefragt und zukunftsträchtig.
.
Das Bau-Ministerium empfiehlt z.B. das Coterra Fußbodensystem als optimale Kombination zu alternativen Energien. Mit der innovativen und neuartigen Technologie von COTERRA FLOOR und WALL ist es Kaufmann Keramik gelungen diesen Anspruch auf einzigartige Weise zu erfüllen.

Keramik ist ein natürlicher Rohstoff mit hervorragender Schalldämmung, Energiespeicherung und Feuchtigkeitsregulierung.

Gesundes und angenehmes Raumklima durch Strahlungswärme.

Bedingt durch die niedere Vorlauftemperaturen: kaum Staubverwirbelungen und „dicke Füße“ durch Stauwärme.

Besonders empfehlenswert auch für Allergiker durch herausragende baubiologische Eigenschaften.

Schnelle und einfache Bauweise. Die Bauzeit wird um bis zu 6 Wochen verkürzt (z. B. entfallen die Estrichtrocknungszeiten).

Einsetzbar in Verbindung mit Niedertemperatur- Heizsystemen, z. B. Wärmepumpen oder Solaranlagen.

Anschluss an bestehende Heizungsanlagen ist möglich.

…..

Das COTERRA Wohlfühlsystem ist Standard in jedem neuen ÖKO-ARCHITEKTENHAUS. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite: https://www.oeko-architektenhaus.de/S-BS-Fussboden.html

Newsletter abonnieren
Hauskatalog als kostenloser PDF Download

Mit Ihrem Öko-Energiehaus leisten Sie einen Ökologisch Bauen, Welt retten, ÖKO-ARCHITEKTENHAUSwertvollen, aktiven Beitrag zum Schutz des Weltklimas! Es gibt nur eine Erde! Wann umdenken, wenn nicht jetzt?

……….……….
Wir unterstützen die Visionen und Ziele von RfD Rettung für Deutschland

ÖKO-ARCHITEKTENHAUS
Individuelle Architektenhäuser in hoher Qualität zum fairen Preis
Uwe Melzer
Kandelweg 8
D-78628 Rottweil
Telefon: +49 (0) 741 / 9422663
FAX: +49 (0) 741 / 57067
Mobil: +49 (0) 176 / 82119985
E-Mail: info@oeko-architektenhaus.de
Internet: www.oeko-architektenhaus.de

Follow ARCHITEKTENHAUS on Twitter…..